Nässe, Kälte, Wind, Regen und Schnee: So unterstützt du dein Immunsystem, wenn es draußen fröstelt.

autumn-1655915_960_720Fernab der herkömmlichen Empfehlungen, wirft die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einen anderen Blickwinkel auf die Gesunderhaltung eines jeden Einzelnen.

Getreu dem Motto „Grabe einen Brunnen, bevor du durstig bist“ empfiehlt die TCM bereits vor dem ersten Anflug von Husten und Schnupfen seinen Organismus auf die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten und ihn optimal zu stärken- damit die Selbstheilungskräfte gut arbeiten können, wenn sich ein Schnupfen im Näslein ankündigt.

Für viele Menschen gehört die breite Palette an sämtlichen erkältungsbedingten Erkrankungen zu dieser Jahreszeit dazu und statten sich demzufolge auch dementsprechend aus. Manche Hausapotheke kann sich sehen lassen. Medikamente, Vitamin C- Präparate und vieles andere werden gehortet und warten nur auf ihren Einsatz. Doch das muss nicht sein. Je öfter zu Medikamenten (,…) gegriffen wird, umso mehr verlernt es unser Körper, sich selbst zu regulieren, die Selbstheilungskräfte arbeiten zu lassen- um sich selbst wieder gesund zu machen. Im Angesicht dessen, dass der Chef keine Krankenstände akzeptiert oder der Pflegeurlaub von Mama und Papa bereits ausgereizt ist, ist es oft kein Wunder, dass das Vertrauen in den eigenen Körper keinen Platz mehr in der heutigen Zeit findet. Traurig- aber wahr.

Viel sinnvoller wäre es daher, von vornherein das Immunsystem so zu stärken, dass viele Krankheitserreger gar keinen Platz finden sich auszubreiten (Der Erreger ist nur so stark, wie der Wirt um ihn herum schwach) bzw. beginnende Erkrankungen im Vorhinein bereits abgefangen werden können oder wenns einen einmal erwischt hat, die Erkrankung leichter verläuft und auch schnell wieder vorbei ist.

Wenn du glaubst, dass Erkältungen zur kalten Jahreszeit dazugehören, dann muss ich dich leider enttäuschen. Aus Sicht der TCM ist dies nicht „normal“- auch bei Kindern nicht. Eine ständig laufende Nase, häufige Ohrenentzündungen, Halsweh und Husten sollten nicht zum Standard- Repertoire des Herbst/ Winters gehören.

Darum möchte ich euch heute einige Tipps und Tricks aus der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin verraten, die euch helfen, euch selbst zu unterstützen und eurem Körper (Geist und Seele gehören natürlich auch dazu) genau das zu geben, was er zu dieser Jahreszeit am meisten benötigt.

Nässe, Kälte, Wind, Regen, Schnee, Feuchtigkeit,…- Das alles gehört dazu, wenn wir an die kommenden Monate denken. Und was wünschen wir uns sehnlich, wenn wir diesen Zuständen ausgesetzt sind? WÄRME. Und das wollen wir unserem Körper geben.

Wie kannst du dich nun für die kalte Jahreszeit wappnen? Was gibt die TCM für Empfehlungen?

  • zum gesunden Immunsystem gehört IMMER eine gute Verdauung dazu, daher auch unbedingt darauf achten, dass das Verdauungssystem gestärkt wird (80% der Immunzellen liegen im Darm!!)
    • Wie kann das Verdauungssystem gestärkt werden?
      • regelmäßig essen
      • in Ruhe essen
      • 2- 3 gekochte Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen (warmes Frühstück/ warmes Abendessen)
      • wenig Rohkost
      • wenig Brotmahlzeiten, Zucker, Kuhmilch
      • wenig Fast Food, Fertigprodukte, Alkohol, Frittiertes
      • Mikrowelle und Tiefkühlprodukte vermeiden
      • zu viel Kaffee vermeiden
      • Emotionen rauslassen (nichts unterdrücken: Was raus will, muss raus!)
      • Gemüse wie Fenchel, Kürbis, Süßkartoffel, Zwiebel,… essen
      • Obst wie Rosinen, Datteln, Feigen, Zwetschken, süße Äpfel, Birnen,.. essen
      • Getreide wie Süßreis, Hirse, Polenta, Gerste,… essen
      • Gewürze wie Fenchelsamen, Vanille, Zimt, Safran,… essen
      • Nüsse wie Kokosnüsse, Pinienkerne, Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Kürbiskerne, Mandel,… essen
      • Fleisch vom Rind essen
      • Süßen mit Honig, Vollrohrzucker
      • Getränke wie Fencheltee, Traubensaft, Apfel/ Birnensaft,… trinken
      • einzelne Lebensmittel miteinander kombinieren, bevorzugt natürlich in gekochter/ gedünsteter Form
    • ist das Verdauungssystem einmal gestärkt, dann können dir diese Wetterumschwünge und der immer wiederkehrende Regen nicht viel anhaben
    • Ganz wichtig: die TCM empfiehlt saisonal (und natürlich regional) zu kochen. Was bedeutet das?
      • Im Kaufrausch nicht auf Lebensmittel zurückgreifen, die derzeit nicht bei uns Saison haben und nicht aus unserer Region kommen- Klar. Das bedeutet im Umkehrschluss: Finger weg von Orangen, Mandarinen, Zitronen & Co. Zitrusfrüchte und andere Südfrüchte (wie z.B. Bananen) enthalten zwar viele Vitamine und Mineralstoffe, sind jedoch aus der Sicht der TCM sehr kühlend, was im Angesicht dessen, dass wir Wärme gerade bitter nötig haben, sehr kontraproduktiv ist. Es gibt viele andere Obst- und Gemüsesorten, die wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten- und auch bei uns verfügbar sind.
    • Bewegung an der frischen Luft
    • viel Schlaf (vor Mitternacht schlafen gehen)
    • generell viel trinken
    • 1x in der Woche Kraftsuppen essen (Rindssuppe oder Hühnersuppe, die mind. 2 Stunden gekocht wurde)

Ist die Erkältung aber erst einmal da, dann kann sie auch positiv gesehen werden: endlich können die Stoffwechselrückstände und alltäglichen Gifte ausgehustet und rausgerotzt werden, die sich so in den letzten Wochen und Monaten angesammelt haben. Wenn du wissen magst, was man aus Sicht der TCM alles machen kann, wenn die Erkältung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eingetroffen ist, dann achte auf meinen nächsten Blog- Eintrag. Und Hausmittelchen habe ich auch immer im Petto.. 🙂

  • Bist du neugierig geworden, welche Lebensmittel du noch essen kannst, um dein Immunsystem weiter zu stärken?
  • Bist du oder dein Kind der Typ Mensch, der alljährlich mit Grippe und dem gesamten Repertoire an erkältungsbedingten Erkrankungen darniederliegt und dahinsiecht?
  • Interessiert es dich mehr über die Möglichkeiten der TCM zu erfahren?
  • Dann ruf mich doch einfach an oder schreib mir ein paar Zeilen.
Über aunamialhttp://unserlebenmitlkgs.wordpress.comlernende Vollblut- Mama