Kursinhalte.

Die besondere Kuschelstunde: Bindung durch Berührung.

DSC_6601_sepiaänderung

1) Grundlagen der Babymassage und aktivierende Massagen am Morgen oder während des Tages.
Nach einer hoffentlich erholsamen Nacht und einem hoffentlich tiefen Schlaf ist es wunderbar sein kleines Zwucki wieder in die Arme zu schließen. Ist es nicht schön, wenn man freudestrahlend begrüßt wird? Aber auch wenn die Nächte alles andere als erholsam waren, empfehle ich gerne diese Art der Massage. Um gute Laune oder einen müden Geist und Körper so richtig in Schwung zu bringen, zeige ich euch anregende Massagegriffe, die euer kleines Mäuschen für die anstehenden gemeinsamen Momente frisch und munter machen (oder halten) werden. Kleine Spielchen, die Babys Sinne anregen, sowie ausgewählte Öle fördern diese aktivierende kuschelige Zweisamkeit.

2) Erste- Hilfe- Massage bei einem schmerzenden Bäuchlein. Inkl. Kirschkernkissen.
Blähungen, Verstopfung und Koliken sind besonders in den ersten Wochen nach der Geburt eine schweißtreibende Angelegenheit. Zwuckibus Verdauungs- und Nervensystem hat zu Beginn der gemeinsamen Zeit Schwierigkeiten alle Dinge, die so passieren, verarbeiten zu können. All dies kann wahrhaftige Schmerzen verursachen: das kleine Mäuschen weint. Manchmal fällt in diesem Zusammenhang auch der Begriff des Schreibabys. Ich möchte euch zeigen wie wunderbar nachhaltig ihr euer Baby in dieser anstrengenden, nervenaufreibenden und schlaflosen Zeit unterstützen könnt, welche Griffe man anwenden kann, um seine Nervenreifung und Stresstoleranz (letzteres nicht nur die des Babys) zu fördern. Ich möchte euch ein Rüstzeug zur Verfügung stellen, welches ihr präventiv, akut und nachträglich anwenden könnt.

3) Zahnen, Wachstum, neue Fähigkeiten: Massagen, die die Entwicklung unterstützen und erleichtern.
Viele Kinder spüren intensiv, dass etwas Neues bevorsteht: Wochen oder Tage vor körperlichen oder geistigen Entwicklungen wittern sie mit ihren feinen Antennen jede Umbruchphase. Bald spüren auch wir Eltern, dass da etwas im Busch steckt: Kommt wieder ein neuer Zahn? Wächst unser Zwuckibu wieder? Kann es sich bald drehen? Entdeckt es gerade seine Hände? Erkennt es Bilder in einem Buch wieder? Das oft kräftezehrende Ratespiel beginnt. Wie wunderbar diese neuen Fähigkeiten und Entwicklungen auch sind- eines ist klar: plötzlich ist alles anders. Viele Kinder weinen plötzlich wieder mehr, wollen zu Mama, schlafen nicht mehr und haben schlimme Schmerzen: umschließende Haltungen, Tragen und in den Arm nehmen- ganz viel Körperkontakt und richtig angewandte Massagegriffe können durch diese anstrengende Zeit helfen.

4) Beruhigende Massagen bei Einschlaf- und Entspannungsproblemen.
Das Spiel der Spiele beginnt bereits nach den ersten Lebenstagen: Erst wenige Wochen jung und schon zeigen unsere kleinen Zwuckis ein großes Durchhaltevermögen, wenn die Müdigkeit naht. Hat man den richtigen Zeitpunkt dann mal verpasst, kann das Schlafengehen schon mal zu einem richtigen Kampf ausarten, der nicht nur die Eltern vor Erschöpfung bald in die Knie zwingt, sondern auch die kleinen Zwuckibus zu rastlosen, unruhigen, kraftlosen und matten Geschöpfen macht. Unruhe, Weinen und ständiges Aufwachen sind da vorprogrammiert. Ein Teufelskreis beginnt. Ich möchte euch liebevolle und sanfte Methoden näher bringen, die rechtzeitig und regelmäßig angewandt, das Schlafengehritual, sei es tagsüber oder abends, zu einer besonderen Kuschelzeit machen, die alle Beteiligten genießen werden. Ich möchte euch zeigen, wie Nähe und Berührung entspannend wirken können. Eine Wohltat für Mama und Zwucki.

5) Überall zwickts und zwackts: Massagen, die die Regeneration bei Erkältung und Krankheit fördern. Inkl. Brustwickel.
Keine Medizin kann so sehr wie Mamis und Papis Berührungen heilen. Nichts tut so gut wie eine kuschelige Umarmung, aufmunternde Worte oder das Getragenwerden. Letzteres natürlich am liebsten den ganzen Tag. Egal ob ein Schnupfennäschen, Husten, Spannungskopfschmerzen, Erbrechen, Muskelverspannungen oder oder oder: Es kann so vieles sein, was Zwuckibus Immunsystem auf Trapp hält. Wenn es sich gut genug fühlt und euer Mami/Papi- Instinkt das JA dazu gibt, dann kann eine beruhigende Massageeinheit heilsam wirken. Ich zeige euch Griffe, die ihr bei den verbreitetsten Beschwerden einsetzen könnt. Vertraut den Selbstheilungskräften eures Mäuschens!