Hand in Hand durchs Leben begleiten.
Eine sichere Bindung zu Mama und Papa stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung. Es wirkt ein Leben lang als emotionaler Puffer bei Schicksalsschlägen und den Herausforderungen des Lebens. Diese Bindung wirkt wie ein sicherer Hafen im großen Ozean der Gefühle und des Lebens. Kinder, die sicher gebunden sind, können ohne Probleme von ihren Eltern weggehen- kommen aber genauso gerne wieder zurück. Kinder, die sicher gebunden sind, können auch besser damit umgehen, wenn sich Familienkonstellationen durch die Geburt ihres Geschwisterkindes verändern. Je sicherer wir mit dieser Situation umgehen, umso besser geht es auch unseren Kindern mit dieser verändernden Situation: unsere Kinder sind der Spiegel unserer Seele. Sicher? Mit Sicherheit. 🙂
Ich möchte euch in kleinem Kreise zeigen, wie wichtig es ist, Kinder altersgemäß auf die Ankunft ihres Geschwisterchens vorzubereiten. Und dazu gibt es allerhand Möglichkeiten, die wir spielerisch umsetzen werden. Mein Angebot richtet sich an alle Kinder bis zum Schulalter, wobei ich zwei Gruppen gebildet habe:
Geschwistergruppe „Die Minis“ geplant
Kinder bis zum 3. Geburtstag bzw. bis zum Kindergartenbeginn sind hier herzlich willkommen. Spielerisch tauchen wir in die Welt der Schwangerschaft, Geburt und dem Leben mit dem Neuankömmling ein. Traumreisen, basteln und Bewegungsspiele machen diese Gruppe für dieses Alter besonders interessant.
Geschwistergruppe „Die Maxis“ geplant
Kinder ab dem 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt erfahren hier altersgemäß viel Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und Babypflege. Auch hier werden Geschichten gelesen, gesungen, gespielt und gebastelt.
Der Ablauf
Mir ist es ein großes Anliegen mit diesem Kursangebot das GEMEINSAME Vorbereiten der Eltern mit den Kindern auf das Bauchzwergerl in den Mittelpunkt zu rücken. Ein zentraler Punkt ist das Beantworten aller Fragen, die die Eltern und vor allem die Kinder mitbringen. Mit Traumreisen werden wir jedes Mal in der Einheit beginnen, es wird gebastelt, gemalt, getobt und massiert. Durch verschiedene Möglichkeiten sollen die Themen Schwangerschaft, Geburt und Babypflege für die Kinder anschaulich gestaltet werden. Viele Informationen fließen nebenbei mit ein. Die Kursreihe besteht aus 3 Einheiten, wobei die 2. Einheit den Eltern vorbehalten bleibt. Hier bespreche ich mit euch, wie ihr mit den aufkommenden Emotionen eures Geschwisterkindes umgehen und welche Lösungen ihr gemeinsam mit euren Kindern finden könnt.
Die Kursreihe
1. Teil: „Das Bauchzwergerl ist unterwegs.“
2. Teil: „Unsere Familie wächst: Gemeinsam durch dick und dünn.“
3. Teil: „Mein Geschwisterchen ist da.“
Für Details bitte hier klicken.
Das Angebot: 1 Kursreihe zu je 3 Einheiten á 1,5 Stunden.
Ich bitte euch sehr um eine vorherige Anmeldung, damit ich besser planen kann. Wenn die Kursreihe schnell ausgebucht ist und die Nachfrage besteht (also bitte melden!!), werde ich zusätzliche Termine bekannt geben. Ich nehme lediglich 5 Kinder pro Termin auf, da es ansonsten zu unübersichtlich für mich wird. Der Kurs wird aber auch bei weniger Anmeldungen zustande kommen. Dabei ist, wer sich schneller anmeldet.
Der Zeitpunkt: Wenn Kurs zustande kommt, werde ich rechtzeitig Bescheid geben.
Der Treffpunkt: Wenn Kurs zustande kommt, werde ich rechtzeitig Bescheid geben.
Die Kosten: 110,- für 3 Einheiten á 90 Minuten für ein Zwucki und max. zwei Begleitpersonen inkl. sämtlicher Bastel- und Spielmaterialien, Babys Willkommensgeschenk, „Großer Bruder/ Große Schwester“- Urkunde, sowie Öle und eventuellen Aromamischungen, ausführlicher Kursunterlagen und allem anderen was während der Kursreihe verwendet wird. Die Kosten können sich ggf. noch ändern.
Falls ihr oder euer Zwucki erkrankt, meldet euch bitte. Dafür werden wir sicher eine Lösung finden.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal erwähnen: Hört auf euer Bauchgefühl. Euer Mama- Instinkt lässt euch in den seltensten Fällen im Stich. Ruhe und Entspannung erleichtern den Weg zu eurem Bauchgefühl. Vieles kann zwar unterstützend begleitet werden, seid ihr euch aber unsicher, dann scheut nicht den Weg zum Kinderarzt. Ein Kurs oder Besuch bei mir ersetzt keinen Besuch bei Arzt oder Hebamme.