Workshop- Ernährung
Ausgehend davon, dass wir in den ersten Lebensjahren den Grundstein für unsere späteren Essgewohnheiten legen (aber auch für unsere Gesundheit), können wir bereits im Baby- und Kleinkindalter eine gute Basis schaffen, von der unsere Kinder auch später noch zehren können. Doch es ist nie zu spät: Auch im Erwachsenenalter können wir jederzeit den Schritt zurück machen und uns bewusst werden, was wir da tatsächlich zu uns nehmen. Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln und somit auch letztendlich der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen, lässt uns achtsam werden. Wir spüren, was uns gut tut und was nicht.
Ich möchte euch zeigen wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an das Thema Ernährung herangeht- hier gibt es keine strengen Regeln. Wir werden während der Workshops in die Welt der TCM eintauchen, viele Lebensmittel fernab des Standard- Konsums kennenlernen, schnibbeln, rühren, kochen, backen und natürlich auch verkosten. Alles darf mit nach Hause genommen werden.
Hast du Lust dich auf was Neues einzulassen?
Termine: Samstags, 09:00- 11:00 Uhr (je nach Teilnehmerzahl finden die Vorträge in meiner Praxis oder ONLINE statt)
- Neue Ideen für den Frühstückstisch
- Termin: derzeit keine Termine geplant
Wenn dir das allmorgendliche Marmeladebrot bereits den Appetit verdirbt, bevor du überhaupt rein beißt und du es leid bist energielos nach 1 Stunde wieder etwas zu futtern, dann bist du hier richtig! Wenn du eine gute Basis für dich und deine Familie, besonders für die Kleinsten, legen magst, neue Lebensmittel kennen (und lieben) lernen und in die Welt der TCM eintauchen magst, dann melde dich bei mir. Das gekochte Frühstück gilt in der TCM als eine der Säulen der Fünf- Elemente- Küche, es stärkt nicht nur die Verdauungskraft, sondern unterstützt auch dein Immunsystem und gibt Energie für den ganzen Tag.
- Kinderküche- so werden Kinder wirklich groß und stark
- TERMIN: derzeit keine Termine geplant
Auch nach dem Kleinkindalter ist Ernährung ein wichtiges Thema. Die Kinder wissen ganz genau was sie möchten- und vor allem was nicht. Doch muss es immer dasselbe sein? Da das Immunsystem unweigerlich mit der Ernährung zusammenhängt, stellt sich hier oft die Frage: Wie wichtig sind Brot, Milch, Obst & Co? Wie kann ich mein Kind gut auf Kindergarten und Schule vorbereiten?
- Müsliriegel, Kekse & Co- gesunde Zwischenmahlzeiten selbstgemacht
- TERMIN: derzeit keine Termine geplant
Zwischendurch etwas knabbern ist besonders für unsere Kleinsten wichtig, damit sie genug Energie haben, um den Alltag meistern zu können. Zuckerkipferl, Quetschi, Milchschnitte & Co bewirken jedoch das Gegenteil: sie zapfen Energie und kühlen unseren Körper. Umdenken ist gefragt: Welche Alternative kann ich hier anbieten? Mit den richtigen Zutaten kann ich genau die Knabbereien herstellen, die mich nähren und aus meinem Tief herausholen. Auch für uns Große ein wichtiges Thema.
- Babys erster Brei
- Termin: derzeit keine Termine geplant
Wenn du selbst Mama oder Papa bist, hast du dir sicherlich schon oft darüber Gedanken gemacht, wie die optimale Ernährung deines Kindes aussehen soll. Besonders in der Phase des Übergangs zur Bei- bzw. Breikost überschlagen sich oft die Fragen im Kopf. Wann beginnen? Welche Lebensmittel zuerst einführen? Zu welcher Tageszeit? Was darf man? Was darf man nicht? Kaufen oder lieber selbst kochen? Brei oder doch lieber BLW? Muss ich mich entscheiden? Gerade am Anfang erscheinen alle Empfehlungen fast wie eine Wissenschaft, streng eingeteilt nach Zutaten, Tageszeiten, Altersangaben, Allergenauskünften & Co. Stress ist hier vorprogrammiert. Eine entspannte Atmosphäre, Freude und Spaß am verköstigen der neuen Lebensmittel bleiben hier oft auf der Strecke. Das soll sich ändern!
- Alten Ballast loswerden: Frühjahrsputz mit TCM
- Termin: derzeit keine Termine geplant
Um nach dem grauen Winter im Frühling wieder gut durchstarten zu können, bedarf es manchmal mehr Energie, als die meisten von uns zu dieser Zeit zur Verfügung haben. Der Frühling ist jedoch die Zeit, um den Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen und ähnlich wie die Tulpenzwiebel sich wieder aufs Neue frei entfalten zu können. Entschlacken und Entgiften sind hier die Schlagworte- und dies ohne Diäten und Abnehmprodukte. Angesammelte Gifte durch Lebensmittel aber auch Emotionen können jetzt gut ausgeleitet werden. Das Immunsystem, die Konzentration und Belastbarkeit können so gestärkt werden. Und vielleicht purzelt damit auch das eine oder andere Kilo..
Teilnehmeranzahl: ab 4 Teilnehmer gehts los
Kursbeitrag: 50 € pro Workshop bei Anmeldung zu bezahlen
Treffpunkt: Hautnah Praxis oder Zoom- Meeting- Plattform
Anmeldung: jeder Termin kann einzeln gebucht werden. Nimm einfach Kontakt mit mir auf.
Apropos: Eine kleine Rezeptauswahl dazu findest du einstweilen hier.