Die Bachblütentherapie lässt sich bis heute nur schwer kategorisieren. Aufgrund ihrer feinstofflichen, subtilen Wirkung scheint sie auf den ersten Blick mit der klassischen Homöopathie sowie einigen antroposophischen und spagyrischen Verfahren wesensverwandt zu sein: Denn wie diese wirkt sie nicht auf dem Umweg über den physischen Körper, sondern auf feineren energetischen Ebenen direkt auf das menschliche Energiesystem ein.
Nach Dr. Bach ist die tiefste Ursache von Fehlschlägen oder Krankheit im Leben eine Art „geistig- seelische Verdauungstörung“ aufgrund mangelnder Kenntnis oder falscher Anwendung der geistigen Gesetze. Dadurch wird der Kontakt zur eigenen inneren Führung unterbrochen. Es entstehen Blockaden in der Entfaltung des Lebensplanes.
Die Symptome solcher geistig- seelischer Verdauungsstörungen zeigen sich in den von Bach definierten 38 disharmonischen Seelenzuständen der menschlichen Natur. Das sind destruktive Verhaltensmuster wie Ungeduld, Kleinmut, Entscheidungsschwäche & Co.
Ziel der Bachblütentherapie ist es, solche disharmonischen Seelenzustände durch Reharmonisierung wieder in ihre positive Urform- Geduld, Mut, Entscheidungssicherheit- zurückzuführen.
Dadurch wird der Anschluss an die eigene innere Führung wiederhergestellt, der „geistig- seelische Stoffwechsel“ funktioniert, die Entfaltung des individuellen Lebensplans geht weiter.
Warum ist die Bachblütentherapie so einzigartig?
- geistig- spiritueller Ansatz
- „Heile- dich- selbst“- Prinzip (jeder Mensch trägt das Mittel zur Heilung in sich selbst)
- Aufklärung geistiger Missverständnisse, die lt. Dr. Bach die wahre Krankheitsursache sind
- Blüten- Auswahl (keine Orientierung an körperlichen Symptomen, sondern an „disharmonischen“ Verhaltensmustern)
- natürliche Herstellungsverfahren (gegenüber der Schwingungseinflüsse der modernen Welt sehr stabil)
- sanfte, sich selbst regulierende Wirkung
- unbegrenzte Kombinierbarkeit mit anderen alternativen Methoden
- risikolose Anwendung (falsch ausgewählte Blüten fallen auf keinen Resonanzboden und können daher nicht ihre Wirkung entfalten)
Anwendungsgebiete der Bachblütentherapie
- seelische Gesundheitsvorsorge
- Bewältigung anhaltender seelischer Stress- oder Krisensituationen
- begleitende Behandlung akuter oder chronischer Erkrankungen
Die Blüten haben die Kraft Blockaden zu lösen- in einer einzigen Blüte steckt unendlich viel Lebenskraft. We love it! 🙂