Zwischenmahlzeiten.

muesliriegel-selber-machen

Fruchtiger Bananen- Müsliriegel

Zutaten: 100 g Kokosöl, 20 g Margarine, 130 ml Sonnenblumenöl, 2 reife Bananen (zerdrückt), 2 TL Vanillepulver, 140 g Kokosblütenzucker, 60 ml Agavensirup, 1 EL Ahornsirup, 1 große Prise gutes Salz, 500 g Haferflocken, 150 g Rosinen, 100 g Kürbiskerne, 60 g Pekannüsse, 100 g ungeschwefelte Trockenfrüchte aller Art

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  • Kokosöl, Margarine, Sonnenblumenöl, Bananen, Vanillepulver, Zucker, Agavensirup, Ahornsirup und Salz in einem Topf so lange behutsam wärmen, bis alles geschmolzen ist. Zu einer glatten Masse verrühren.
  • In einer großen Schüssel Haferflocken, Rosinen, Kürbiskerne, Pekannüsse und Trockenfrüchte mischen. Eventuell vorher zerkleinern- je nach Belieben.
  • Die flüssigen Zutaten gründlich untermischen, diese Masse danach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
  • Im Backofen 25 Minuten lang backen, bis die Müsliriegel eine schöne goldene, hellbraune Farbe haben. Das Wichtigste ist, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird, da Trockenfrüchte schnell verbrennen können und dadurch bitter werden.
  • Nach dem ersten Abkühlen kleine Riegelchen schneiden.

muesliriegel-kirsche-kokos

Vanille- Müsliriegel

Zutaten: 60 g Quinoa, 50 g Haferflocken, 50 g Dinkelmehl, 50 g gepuffte Quinoakörner, 20 g Erdmandel, ½ TL Bourbon- Vanillepulver, 9 EL getrocknete Beeren (Gojibeeren, Sauerkirschen, Rosinen, Korinthen, Heidelbeeren,..), 2 reife Bananen, 2 EL Chia- Samen, 120 ml Dinkelmilch, 2 EL Ahornsirup, 2 EL Kokosöl, gutes Salz

Zubereitung:

  • Den heiß gewaschenen Quinoa in einem Topf in 180 ml Wasser ohne Salz aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Samen 25 Minuten lang köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgesaugt ist. Auskühlen lassen.
  • Haferflocken, Dinkelmehl, gepuffte Getreidekörner, Erdmandeln, Vanillepulver und getrocknete Beeren in einer großen Schüssel mischen. Die Bananen schälen und mit Chia- Samen, Dinkelmilch, Ahornsirup und Kokosöl mit dem Pürierstab pürieren.
  • Die pürierten Zutaten mit dem Quinoa und 1 Prise Salz zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Den Backofen auf 170° C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf gleichmäßig etwa 1 cm dick verteilen und glatt streichen.
  • Etwa 45 Minuten lang backen, bis die Masse an der Oberfläche leicht gebräunt ist. Kurz abkühlen lassen und danach kleine Riegelchen schneiden.
  • Sie halten sich in einer Dose im Kühlschrank etwa 3 Tage lang- schmecken aber bei Zimmertemperatur am besten.

carrot-cake-2771296_960_720

Karottenkuchen 

Zutaten: 200 g Kokosblütenzucker, 180 g Kokosöl, 3 EL Kokosjoghurt, 3 Eier, 1 TL Bourbon- Vanillepulver, 250 g Dinkelmehl, 1 TL Weinstein- Backpulver, 2 TL Zimt, ¼ TL Muskatnuss, ½ TL gutes Salz, 260 g geriebene Karotten, 150 g Walnüsse (evt. bereits gehackt), frisch geriebene Zitronenschale

Zubereitung:

  • Backofen auf 180° C vorheizen.
  • Zucker, Öl, Eier, Vanillepulver, Zimt, Muskatnuss, Salz und Joghurt in einer Schüssel cremig rühren.
  • Mehl und Backpulver einsieben und weiterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
  • Karotten schälen und fein raspeln; Walnüsse grob hacken (oder gleich gehackte kaufen) und beides zum Teig geben.
  • Eine Springform mit Öl einfetten, ausmehlen (oder ausbröseln), Teig hineinfüllen und etwa 35- 40 Minuten backen- Stäbchenprobe machen.

Oscar_Energiekugeln2

Apfel- Zimt- Energiekugeln

Zutaten: 170 g Datteln, 100 g getrocknete Soft- Apfelringe, 50 g Haferflocken, ½ TL Zimt, 1 EL Leinsamen, 1 EL Honig, 1 EL Hanfsamen

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in einem Blitzhacker (Pürierstab, Food Processor,…) so lange mischen/ mixen, bis eine dicke Paste entsteht.
  • Immer ca. 1 EL der Paste zu kugeln formen.
  • Diese Masse kann auch nach Belieben in etwas Kokosflocken oder Carob- Pulver gewälzt werden.

DSC03333

Zimtbällchen

Zutaten: 250 g Pekannüsse (oder andere Nüsse, die du gerne magst),
½ TL Zimt, 10 Datteln, ½ TL gutes Salz

Zubereitung:

  • Backofen auf 175° C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Datteln 15 Minuten lang in warmen Wasser einlegen und danach das Wasser abschütten.
  • Alle Zutaten zerkleinern (mit einem Food Processor, Pürierstab,…) und eventuell mit feuchten Händen Kugeln formen.
  • Die Bällchen können entweder direkt danach oder mit Kokosflocken, Carob- Pulver, gehackten Nüssen,… ummantelt und danach gebacken werden.
  • 10 Minuten backen lassen.

milchreis_apfel_birnen_kompott

Apfel- Birnen- Kompott

Zutaten: 100 g Apfel, 100 g Birne, Kardamom- Kapseln, Nelken- Kapseln

Zubereitung:

  • Äpfel und Birnen waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einem Topf sammeln und mit Kardamom- und Nelken- Kapseln und ein wenig Wasser aufkochen lassen.
  • Nicht allzu lange kochen lassen, damit sich die Stückchen nicht zu sehr verkochen- sonst entsteht Mus.
  • Falls die Früchte zu sauer wären, kann noch etwas Kokosblütenzucker beigefügt werden.

b4fda443396b65e808d202a19d17e0eb

Sesam- Cracker mit Kürbiskernen

Zutaten: 50 g Sesam, 100 g gehackte Mandeln, 75 g Sonnenblumenkerne, 75 g Kürbiskerne, 1- 2 mittelgroße Eier, 4 EL Agavendicksaft, 1 Prise gutes Salz

Zubereitung:

  • Backofen auf 120 °C vorheizen.
  • Eier trennen und das Eiweiß schaumig rühren. Anschließend den Agavendicksaft und das Salz zum Eiweiß geben und weiter rühren.
  • Die restlichen Zutaten hinzugeben und gründlich unter das Eiweiß mischen. Das Eigelb wird nicht benötigt.
  • Diese Kernmischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, indem du kleine Häufchen mit einem Esslöffel (oder mit zwei) formst.
  • Etwa 20- 25 Minuten backen, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe bekommen haben.

5b6a5021645b5cb29345e556e4b1c828

Kokos- Joghurt- Eis mit Erdbeeren

Zutaten: 700 g Kokosblütenjoghurt (oder Schaf- bzw. Ziegenjoghurt), 340 ml Kokosmilch, 100 ml Agavensirup, 2 TL Zitronensaft, Kokosraspeln und Erdbeeren zum Verzieren

Zubereitung:

  • Joghurt, Kokosmilch, Agavensirup und Zitronensaft in einer Schüssel zu einer glatten Masse verarbeiten. Falls man eine Eismaschine sein Eigen nennen kann, dann weiter nach Gebrauchsanweisung zubereiten bzw. einfrieren.
  • Wenn man keine Eismaschine besitzt, dann die Masse in einen tiefgefrorenen Behälter füllen und in das Tiefkühlfach stellen. Nach 30 Minuten nimmt man diesen wieder heraus und rührt kräftig um. Diesen Vorgang in gewissen Abständen immer und immer wieder wiederholen, bis die Masse ganz tiefgefroren ist.
  • Mit einem Eisportionierer in Schüsseln füllen und mit Erdbeeren und Kokosraspeln servieren.

Rezepte für das Frühstück gefällig?

Achtung: Bitte beachte, dass diese Fotos lediglich Symbolfotos sein sollen. In Wirklichkeit sieht es zwar natürlich auch so aus- aber leider wurde mir das Foto- Mach- Talent nicht in die Wiege gelegt.. 🙂