Kürbispesto

Bist du auch so ein #Kürbisfan wie ich? Ich komm grad aus meiner Küche, die manchmal sehr unter meinen gachen Einfällen und Zaubereien leiden muss. 😆 Vor allem der Boden. Tja. 🤷‍♀️

Ich musste nun einfach ein leckeres #Kürbispesto machen, damit ich jederzeit etwas vom bodenständigen Kürbis im Kühlschrank habe.. Gaaaaanz wichtig für mich. Genauso wie mein #Bärlauch– und #Basilikumpesto. 😍

Hier mein Rezept dazu:

KÜRBISPESTO

Zutaten: 250 g Hokkaido- Kürbis, 2 EL Öl zum Anbraten, 60 g Kürbiskerne, 60 g (veganer) Parmesan, 2 Knoblauchzehen, 180 ml Olivenöl, gutes Salz, guter Pfeffer

🌰 Zuerst wäscht du den Kürbis und schneidest ihn mitsamt der Schale in kleine Stücke. Zum Braten gibst du nun ein bisschen Öl in eine beschichtete Pfanne und lässt die Kürbisstücke weich braten.

🌰 In der Zwischenzeit röstest du die Kürbiskerne in einer Pfanne an. Aber nur ein wenig, damit sie nicht zu dunkel werden. Nun stellst du sie zur Seite und lässt sie abkühlen.

🌰 Falls du den Parmesan noch nicht gerieben hast, darfst du das nun tun und auch diesen zur Seite stellen.

🌰 Die Knoblauchzehen schälst du nun anschließend, hackst sie grob und gibst sie am Ende der Garkeit des Kürbisses noch in die Pfanne mit dazu.

🌰 Kürbis, Kürbiskerne, Parmesan und Olivenöl gibst du nun in ein Mixgefäß, verarbeitest alles zu einer cremigen Paste und schmeckst all dies mit Salz und Pfeffer ab.

Viel Vergnügen. 🥰

Zitronenmelissen- Pesto mit Basilikum

Lust auf was ganz #Verrücktes? Schon mal daran gedacht, #Sommerkräuter🌱 auch als #Pesto haltbar zu machen?😳Die wunderbaren #Aromen der ZITRONENMELISSE 🐝 haben es mir angetan- ich verwende diese gerne als Zutat bei #Marmeladen und #Säften. Aromatisieren klappt hier super, wenn du ein paar Zitronenmelissen- Stängel länger mit den Früchten stehen lässt.

Doch: Das ist zu wenig für mich. 😜☝️ Und so bin ich nun auf meiner Suche über ein leckeres Zitronenmelissen- Pesto gestolpert, das in Kombination mit dem leckeren Basilikum wunderbar schmeckt. 😋

#Zitronenmelisse wirkt #beruhigend und unterstützt bei allem, was #Stress macht. Auch bei #Schlaf– und #Verdauungsstörungen und bei allen Themen rund um die weibliche #Blutung wird das Kraut von jeher eingesetzt. Zitronenmelisse wird in der Küche vielfältig verwendet. Als #Tee, als #Salatzugabe, schmeckt wunderbar zu #Gemüse, #Fisch oder #Fleisch. Marmeladen und Säfte natürlich nicht zu vergessen.

Hier nun das Rezept. Lass mich doch wissen, ob du so mutig warst, es auszuprobieren. ☺️🙏

🌱🐝 ZITRONENMELISSEN- PESTO MIT BASILIKUM

Zutaten: 2 Handvoll Zitronenmelissen- Kräuter, 2 Handvoll Basilikum- Kräuter, 4 Knoblauchzehen, 50 g Cashewnüsse, etwa 110 ml Olivenöl, Zitronensaft von 1 frisch gepressten Zitrone, 50 g Käse (wenn du magst), gutes Salz

🌸 Alle Zutaten kannst du ganz gemütlich in einen Mixer geben und so fein zerkleinern, dass eine sämige Paste daraus entsteht. Alternativ kannst du dies natürlich auch mit deinem Pürierstab machen. Kurz zum Käse: Den musst du natürlich nicht reingeben, wenn du darauf verzichten magst. Eh klar! 😉

🌸 Das Pesto kannst du in gut verschließbaren Marmeladen- oder Rexgläsern kühl lagern (am Besten im Kühlschrank, wenn du so viel Platz hast) und vor allem dann länger, wenn du noch etwas Olivenöl über die fertig eingepackte Paste gibst, damit die Zutaten nicht oxidieren. So ist das Pesto mehrere Wochen und sogar Monate im Kühlschrank haltbar.

Das Pesto kannst du auf dein Brot streichen, in all deine warmen Gerichte geben, zum Risotto verspeisen oder ganz klassisch in deine Nudeln hineinrühren. 🙂

Viel Vergnügen! 🫠

Die Natur erwacht.

forest-floor-4900024_1280

Ein bisschen hintennach bin ich bereits schon- aber ich denke ihr habt es sicherlich bereits bemerkt: der Frühling ist da! Und damit ganz viel Sonne, Wärme und Vogelgezwitscher. Zeitweise lässt zwar der Winter noch intensiv grüßen, aber der Frühling zeigt uns tagtäglich mehr von seiner Kraft. Mit meinen nackigen Füßen bin ich auch bereits durch meinen Garten gelaufen- ich freue mich wie ein kleines Kind auf den Frühling und husche mit meinen Kindern von Staude zu Staude und Strauch zu Strauch um tagtäglich nach neuen Trieben Ausschau zu halten. Frühlingsboten findet man ja nun an allen Ecken und Enden. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass ich in einem Land lebe, in dem ich ganze 4 Jahreszeiten erleben darf. In der Natur wird es bei uns also nie langweilig.

Auch aus der Sicht der Traditionellen Chinesichen Medizin (TCM) steht der Frühling für das ERWACHEN– für die Erweckung der Lebensgeister- für den Lebensabschnitt der Kinder, die noch voll im WACHSTUM stecken. Wir merken es jedes Jahr: die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch das (von Kindern abgeschmierte) Fenster, es wird wärmer, die ersten Sträucher bilden bereits Knospen, die ersten Frühjahrsblüher bahnen sich ihren Weg durch die Erde. Auch unsere MOTIVATION erwacht. Wir beginnen unser Haus auf Vordermann zu bringen (oder auch nicht.. 🙂 ) und im Garten zu arbeiten und starten mit Freude wieder mit Sport im Freien (abseits des Wintersports versteht sich hier natürlich).

Der Frühling beginnt (je nach TCM- Quelle) rund um den 15. Februar. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich (und damit dein Holz- Element) super unterstützen. Ich möchte dir heute ein bisschen etwas über die Ernährung erzählen.

Denn gerade ernährungstechnisch wird ja jetzt viel heiß diskutiert und darum möchte ich kurz ein paar Worte zum Fasten verlieren. Das Abnehmen steht nach dem langen harten Winter bei Vielen wieder im Vordergrund. Egal wie man es auch drehen oder wenden mag- abnehmen, fasten, detoxen (oder wie man auch immer sagen mag) ist voll im Trend. Doch die TCM schiebt dem (in gewissem Maß) einen Riegel vor: abnehmen oder fasten muss nicht sein. Ernährt man sich nach den Prinzipien der TCM ist man optimal versorgt mit allem was der Körper braucht, um Körper, Geist und Seele mit Energie zu versorgen. Übergewicht oder Untergewicht, der Jo- Jo- Effekt & Co spielen hier absolut keine Rolle. Es wird gegessen was schmeckt, hat Spaß an der Zubereitung und Freude beim Essen. Biologische, saisonale und regionale Kost gewährleisten dies.

Dem Frühling wird das HOLZ- Element zugeschrieben, das entspricht den Organen LEBER und Gallenblase. Die Farbe des Frühlings ist GRÜN, der Geschmack SAUER.

Wie kannst du also dein Holz- Element durch die Ernährung unterstützen? Mein Tipp: Iss das, was IN DEINER REGION gerade wächst. Genau das ist das Richtige, was dein Körper jetzt braucht. Da hat sich die Natur ganz schön viel dabei gedacht.. 🙂

Alle GRÜNEN Gemüsesorten kannst du jetzt beim Einkaufen getrost in das Einkaufswagerl legen- vorausgesetzt es handelt sich hier um regionale und saisonale Dinge. Brokkoli oder Kraut aus Südamerika sollen es nicht sein. Heimisches ist immer zu bevorzugen!

Auch mit SAUREN Lebensmitteln wie z.B. Zitronen, sauren Äpfel, Preiselbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Ribiseln, Kirschen, Stachelbeeren & Co (letztere am Ende der Holz- Zeit) kannst du deine Energie unterstützen. Auch Sprossen, wie wir sie besonders zu Ostern gerne essen, sollen am Speisezettel stehen: Kresse, Alfalfasprossen, Kapuzinerkresse, Sprossen von Hülsenfrüchten, Brokkoli, Sojasprossen,…- ein wenig auf das Aufstrichbrot oder über die Gemüsepfanne gestreut- besonders lecker! Ich denke jetzt auch an alle möglichen Kräuter, die gerade (oder ziemlich bald) in der Natur wachsen: Löwenzahn, Bärlauch & Co.

Natürlich kannst du auch dein Holz- Element nicht nur über die Ernährung unterstützen, wobei diese die Basis des Ganzen bildet. Warme, saftige und vor allem regelmäßige Mahlzeiten sind das Um und Auf. Ein Zuviel an abkühlenden Lebensmitteln (wie Milch- und Milchprodukte, Zitrusfrüchte, Rohkost & Co) können besonders zu dieser Jahreszeit schnell mal den ganzen Organismus abkühlen und so Tür und Tor für herumschwirrende Infekte öffnen.

WEITERE MÖGLICHKEITEN wie du dein Holz- Element unterstützen kannst:
Stress ausschalten, zur Ruhe kommen
– kein Leistungsdruck weder im Job noch bei Kindern
– besonders Kinder benötigen viel Zeit um zu entspannen –
– „in der Ruhe liegt die Kraft“
– Mittags schlafen oder ruhen
– routinierte Tagesabläufe
Strahlungsfelder ausschalten (Elektrosmog in Form von Handy, WLAN, Fernsehen, aber auch Erdstrahlung oder Wasseradern)
– dem Holz- Element werden Eigenschaften wie Aggressivität, Zorn und Wut zugeschrieben: d.h. wir müssen uns, genau wie unsere Kinder übrigens auch, unserer aufgestauten Energie entledigen bzw. diese in eine produktive Richtung lenken
Entgiftung, Entgiftung, Entgiftung: Schwermetalle, Medikamente, Impfungen & Co lagern sich gerne im Körper ab und müssen diesen unbedingt so schnell wie möglich wieder verlassen.

Wenn dann auch noch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Asthma, trockene Haut, Ekzeme, Neurodermitis, Kopfschmerzen, Einschlafprobleme, Augenerkrankungen, Menstruationsbeschwerden,… dazukommen, dann ist es höchste Eisenbahn etwas für sein Holz- Element zu tun!

Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann melde dich bei mir- ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg und Energie bei der sowohl äußerlichen als auch innerlichen Reinigung! 🙂

Am 26.3. findet dazu mein Workshop „Alten Ballast loswerden: Frühjahrsputz mit TCM“ im Kids & Co in St. Pölten statt. Wer mag, darf sich gerne melden. Es sind noch ein paar Platzerl frei..

Begrenzungen.

beach-392672_1280
Ich bin heute über ein wunderbares Zitat gestoßen, das ich euch nicht vorenthalten möchte:
 
„Die größte Begrenzung, die wir im Leben erfahren, ist die, die wir uns selbst setzen.“
 
Oh Mann. Ja- viele viele Male habe ich das selbst schon jemanden erzählen dürfen und viele viele Male konnte auch ich mich selbst hier an der Nase nehmen.
 
Begrenzungen. Tja. Viele viele Worte kann man darüber sprechen- hier nur ein paar kleine feine von mir. Begrenzungen haben nur etwas mit dir selbst zu tun. Was denkst du über dich selbst, deine Mitmenschen, Situationen oder ein Ereignis? Begrenzt du dich mit diesem Denken vielleicht manchmal selbst? Magst du vielleicht aufhören zu denken, um wieder mehr ins Fühlen überzugehen? Geh aus deinem Kopf- mitten rein in dein Herz. Und das ist manchmal auch einfach nur eine Entscheidung. ANNEHMEN was da ist. Aufhören zu kämpfen. Geschehen lassen. Hingeben. Alles darf sein. Tja. Und genau das ist wichtig: ALLES darf sein- sonst wäre es momentan nicht in deinem Leben aufgetaucht.
 
Und noch ein Zitat möchte ich hier in diese wenigen Zeilen werfen:
 
„Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen- aber das Herz sagt uns, was wir tun müssen.“ Joseph Joubert
 
So darfst du in den nächsten Tagen ganz tief ehrlich sein zu dir und deine alten Begrenzungen, die dich bisher gefangen gehalten haben, wie ein ausgetragenes Kleidungsstück ablegen. Wenn du magst, kannst du auch meinen alten Freund das Universum um Beihilfe bitten- ALLES was kommen darf, soll kommen. Wünsche, Träume und Sehnsüchte- und wenn sie noch so geheim sind- werden in Erfüllung gehen, wenn sie deiner innersten Wahrheit entsprechen.
 
So wünsche ich dir für die kommenden Tage ganz viel Ehrlichkeit und Mut, diese auch in die Welt zu bringen. Alles Liebe! ❤️

Das Erwachen der Natur: Imbolc

night-3078326_1280

Nun nähern wir uns bereits in großen Schritten dem Jännerende- das Jahresjahr dreht sich unaufhörlich weiter und so feiern wir bereits in der Nacht von 1.2. auf den 2.2.2020 das nächste große Jahresfest unserer Vorfahren: Imbolc steht vor der Tür. Dieses keltische Fest symbolisiert uns das, was wir in der Natur gerade gut wahrnehmen können. Obwohl es nach wie vor huschikalt da draußen ist, bleibt es immer länger hell. Unter der Erdoberfläche herrscht bereits Hochbetrieb: die Samen bereiten sich auf das Austreiben vor. Hast du auch schon frische Knospen und Blüten entdeckt? Für mich ist das ja immer ein Wunder aufs Neue: im Samen ist bereits die gesamte Pflanze angelegt- sie braucht nur Wasser und Sonnenlicht, um wachsen zu können.

Reinigung und Wachstum sind nun die Themen der Natur- und wenn wir ehrlich zu uns sind, spüren wir auch, dass diese Energien tatsächlich „in der Luft hängen“. Auch das lateinische Wort februare bedeutet so viel wie reinigen, das keltische Imbolc selbst soll die rituelle Reinigung der winterlichen Strapazen darstellen. Hierzu wurden vor allem Häuser, Ställe und Anwesen gereinigt, um danach die keltische Göttin Brigid einzuladen, die die nächsten 12 Monate nun Haus und Hof beschützen sollte. Als uralte Muttergöttin stand Brigid vor allem als Göttin des Feuers, des Herdes, der Heilung und Geburt im Mittelpunkt dieser kalten Jahreszeit. Im Zuge der Christianisierung wurde aus Brigid die Heilige Brigitte, eine Heidin, die zum Christentum konvertiert war und laut Aufzeichnungen am 1. Februar verstorben ist. Als Ehrerbietung feiern die Christen am 2. Februar ihren Todestag und nannten dieses Fest fortan Maria Lichtmess. Auch im katholischen Christentum geht es zu dieser Zeit um die Reinigung, da am 2. Februar traditionsgemäß alle Tannenbäume aus der Kirche geräumt werden- die Weihnachtszeit soll so nun endgültig abgeschlossen werden.

Wenn wir unsere Februar- Reise weitergehen, dann stoßen wir bald auch auf den lieben Fasching und die beginnende Fastenzeit. Bereits im alten Mesopotamien 3000 vor Christi feierten die Menschen dieses Fest zu Ehren ihrer Gottheiten. Alle gesellschaftlichen Unterschiede schwanden nun: bei den wilden Festivitäten war die Sklavin ihrer Herrin gleichgestellt, ebenso der Sklave seinem Herrn. Bis heute ist dies das charakteristischste Merkmal dieses Festes: alle gesellschaftlichen Unterschiede sind aufgehoben- alle Menschen sind gleich. Jeder durfte ALLES sein. Ein wunderbarer Gedanke, nicht?

Und so sollte es nun auch sein. Es ging darum mit diesen lauten und rauschenden Festen die schlafende Natur zu erwecken und ihre Fruchtbarkeit (und auch die des Menschen) wieder wachzurütteln. Und auch wir dürfen uns nun in diesen Tagen von dieser Fruchtbarkeit, dem Neuen- und natürlich auch damit verbunden mit dem Alten- auseinandersetzen. Wir können die vorherrschenden Kräfte dazu nutzen, um nicht nur unsere Häuser zu reinigen (Frühjahrsputz), sondern auch uns selbst. Viele legen in dieser Jahreszeit eine Frühjahrskur ein, fasten, entgiften und entschlacken.

Und auch gedanklich dürften wir uns Inspirationen aus der Natur holen: Welche Samen in Form von Plänen, Ideen, Projekten,… schlummern in uns, die zum Keimen gebracht werden möchten? Welches innere Licht möchte ich in den kommenden Monaten ins Außen bringen? Habe ich überhaupt Ideen, Wünsche oder Talente, die ich umsetzen oder fördern möchte? Gibt es etwas, das ich schon lange tun will? Was brauche ich hierzu?

Wo braucht mein Leben eine Veränderung? Einen Richtungswechsel? Womit kann ich mich begeistern?

Wenn du mit diesen Energien arbeiten möchtest, dann picke dir einige Fragen hierzu heraus, die etwas in dir auslösen und schreibe sie auf, besprich sie mit dir selbst- oder vielleicht auch mit anderen. Wenn ich meine Gedanken in Taten umsetzen möchte, dann schreibe ich sie mir auf ein Blatt Papier und kaue sie immer wieder mit mir selbst durch- sowohl gedanklich als auch laut, im Bewusstsein, dass Worte und Taten meine Wirklichkeit sind. So setze ich eine Idee nach dem anderen um- und ja! Ich trage viele Gedanken mit mir spazieren, habe viele Ideen, die auf ihre Ausformung warten- einige davon dürfen die nächsten Wochen umgesetzt werden. Auch ihr werdet davon erfahren..

Wenn du dich auch mit Räuchern beschäftigen möchtest, dann unterstützen dich sowohl Weihrauch, als auch Fichtenharz, Salbei, Beifuß, Dammar, Lorbeerblätter, Eisenkraut, Johanniskrautblüten, Thymian und weißer Copal, wobei sich diese Liste natürlich auch noch weiter fortsetzen ließe. All diese Kräuter bringen ganz viel Raum und Licht mit sich: sie reinigen deine Räume, deine alten Energien und fördern gleichzeitig das Umsetzen und Manifestieren deiner Ideen.

Ich arbeite sehr gerne damit- manchmal stelle ich mich auch direkt über eine rauchende Kräuterschale und atme den Duft bzw. Rauch ein- danach jedoch unbedingt von Kopf bis Fuß gut abduschen, damit die alten Energien gleich in den Kanal schwimmen können.

Nun darf ich dir noch viel Vertrauen in diesen Zeiten wünschen: Ich höre an allen Ecken und Ecken, dass es momentan manchmal ganz schön kracht und hackt und sich vieles vielleicht schwer anfühlen mag. Das Schlafen und auch die Verdauung arbeiten gerade auf Hochtouren- oder eben auch nicht. Es fühlt sich ein bisschen nach einem kleinen Sturm an, der da in einem tobt. Auch emotional stehen viele gerade im Außen: Ärger, Wut und Unverständnis, auch Neid und Boshaftigkeit sind zu spüren. Tja. So kann sich das anfühlen, wenn sich das Alte nochmals rührt und losgelassen/ gereinigt werden möchte. Wenn der eigene Samen zum Keimen beginnt und noch nicht ganz sprießen kann. All das darf sein- du darfst diese Gefühle haben: ABER! Guck immer dahinter. Warum sind diese da? Was wollen sie dir aufzeigen? Wie möchtest du tatsächlich leben? Was ist deine Wirklichkeit?

Mit diesen Worten möchte ich hier nun abschließen und wünsche dir ganz viel Kraft und Liebe, wenn du dich durch diese Tage bewegst.

Willkommen 2020.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
Wir sollen heiter Raum und Raum durchschreiten,
an keinem wie an einer Heimat hängen,
der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
er will uns Stuf´um Stufe heben, weiten.
Hermann Hesse.

Willkommen 2020!

Ja. Die Zeit hat auch mich bald wieder. Nicht nur meine Rauhnachtsreise ist gestern zu Ende gegangen, auch meine knapp 3wöchige Urlaubsreise ist nun vorbei. Und wie schon der liebe Hermann Hesse in seinem Sechszeiler so schön schreibt, habe ich mich in den letzten Wochen ganz intensiv auf das Neue vorbereitet. Ja- auch Ausrasten, Entspannen, Durchatmen, Füße hochlegen und das Wetter beobachten können ganz schön intensiv sein. Ich schwöre: So viel wie in den Rauhnächten schlafe ich das ganze Jahr nicht. 😊 Tja. Ruhig und entspannt wars zumeist in unseren besonderen Stilletagen. Kein Planen, kein Zutun war nötig. Und daher besonders spannend, was da alles kommt, wenn man so ruhig und in Stille mit sich selbst ist und nur beobachtet. Die Dinge kommen tatsächlich in Bewegung, wenn man ganz leise mit sich ist und die wahre Intuition sprechen lässt. Wenn im Außen so wenig passiert, dass man im Hier und Jetzt sein und wirklich hören, sehen und fühlen kann. Hach. Ich wünschte mir mehr solcher Tägchen im Jahr, aber ich bin mir mehr denn je sicher, dass man sich diesen wahren Luxus ruhig öfter gönnen darf und muss, um aus dem Trubel auszusteigen.

Bevor etwas Neues beginnen kann, darf das Alte zu Ende gehen, was vor allem in der Zeit der Rauhnächte symbolisch unternommen werden konnte. Wie ist es dir in dieser Zeit ergangen? Hast du geräuchert? Konntest du gut von 2019 Abschied nehmen? Haben sich beim Räuchern oder anderen Dingens Fragen ergeben, die du mir stellen magst?

Nun prickelt und pulsiert es ganz ruhig in mir- ich spüre, dass 2020 für mich wieder viel bereithält. Vieles, das in Ruhe unternommen werden darf- wobei die Ideen nur so aus mir rausgeplätschert sind.

Ein Jahr mit ganz viel neuen Wegen, neuen Chancen und neuen Perspektiven öffnet sich nun langsam vor uns. Ein Jahr, das ganz viel Transformation und Hingabe von Vielen von uns verlangt- als Gegenleistung zu innerer Balance und Harmonie. Manchmal wird es vielleicht noch ein wenig ruckeln und chaotisch sein, aber so darf sich das auch anfühlen, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet.

Für 2020 wünsche ich mir Manches für mich persönlich und Vieles für DICH– für alle Menschen und die Gesellschaft. ❤

Dein Mut soll größer und größer werden, sodass du aufstehst und deinen eigenen Weg gehst- im Wissen, dass du selbst Schöpfer deiner eigenen Realität bist. Dass nichts mehr Kraft hat als deine Gedanken und Emotionen und dein Bewusstsein. Dass du nicht mehr in die Falle des Weg- haben- Wollens, des Nicht- hinsehen- Könnens, des Wegschneidens, des Ignorierens und Ablehnens, des Bewertens und des Nicht- so – lassen- Könnens tappst. Diese Spielchen erzeugen Angst, alltägliche Furcht und Mangel an Vertrauen an dich selbst. Und es ist so wichtig im Vertrauen zu sein. Es fühlt sich immer an wie ein Kampf- und kämpfen kostet viel Kraft. Vielleicht magst du deine Situation einfach annehmen?

Hör auf deine Intuition, dein Herz. Hör auf zu schweigen und alles hinzunehmen- steh auf und pack es an. Sprich es aus, hinterfrage. Niemand ist für deine Geschichten verantwortlich- nur DU allein. Bewertungen, Schuldfragen und das Kategorisieren von Gut und Schlecht oder Richtig und Falsch machen dich klein. Ich wünsche mir, dass du erkennst, was dir gut tut und was nicht- und dies in allen Belangen. Ich wünsche dir Gesundheit auf allen Ebenen und dass du dein Potential in dir annehmen und ausleben kannst und vor allem deinen Raum einnehmen magst, der für dich da ist.

Dies alles darfst du für dich tun- und du wirst sehen, dass nicht nur dich das pure Glück erfüllt, sondern auch all deine Lieben. Wir alle sind miteinander in dieser Weise verbunden. Das ALLES und noch viel mehr darfst du für dich tun. In diesem wunderschönen goldenen Jahr 2020.

In Dankbarkeit und Ruhe, eure Evelyn ❤

P.S. Und wenn du ein warmes kribbelndes begleitendes Händchen auf deiner Reise haben möchtest, dann weißt du ja, wo du mich findest. 🤗🧘‍♀️

Facebook.

Alle neuen Artikel poste ich nun seit Längerem schon auf meiner Facebook– Seite. Du darfst auch gerne vorbei gucken.. 🙂

https://www.facebook.com/hautnah.evelyn/

Winter. Ruhe.

winter-landscape-2995987_960_720Obwohl nach dem alten Kalender das neue Jahr noch nicht begonnen hat, wünsche ich euch trotz allem ein wunderbares neues Jahr 2018. Wenn es nach den Astrologen, Sterndeutern und Wahrsagern geht, soll ja dieses Jahr ein ganz ein tolles Jahr für die Familie werden. Und auch mir als Skorpion soll dieses Jahr alles gelingen. Tja. Wenn das neue Jahr genau so gut läuft, wie das letzte Jahr, dann muss ich mir wohl einen zweiten Kalender besorgen, damit ich alle Termine unter einen Hut bekomme- und mir gleichzeitig wünschen, dass der Tag 48 Stunden hat und ich nur 4 Stunden jeden Tag schlafen muss- und trotzdem putz munter und Energie geladen bin. Ach ja. Ich sollte mich auch klonen können. Das wär sowieso das beste überhaupt. Damit ich all meine Ideen umsetzen kann und gleichzeitig auch zu 100% bei meinen Kindern sein kann. Aber das ist eine andere Geschichte.

Auch ich habe den vermeintlichen Jahresbeginn anständig gefeiert: Während andere Raketen in die Luft geschossen haben, habe ich das selbe mit meinem Handy gemacht. Nur Richtung Boden. Das ist nämlich kaputt- daher genieße ich gerade ein paar Tage (unfreiwillig) ohne Handy. Langsam bin ich davon überzeugt, dass mir gar nichts Besseres passieren hätte können.. 🙂 Ich mache mir zwar immer wieder Gedanken, wie ich das ohne Handy hinbekomme, aber da ich es tatsächlich eh knapp zu 90% aus beruflichen Gründen benötige und ich ja gerade im Urlaub bin, werden die nächsten Tage noch entspannter als geplant.. 🙂 Aber am Ende der Woche darf ich mir das Handy wieder abholen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mich das freuen soll.. 🙂

Und genau das bringt mich auch an den Punkt, warum ich eigentlich heute diesen Beitrag verfasse: die Ruhe vor dem Neubeginn.

Der Winter dauert aus Sicht der TCM noch bis 26. Jänner und ist die Zeit der Stille und Tiefe, was typisch ist für das Wasser- Element. Hier sitzt die Niere– und in dieser all unsere Lebenskräfte, die von der Niere beschützt werden.

In der Niere sitzt all unsere Energie, die wir bereits bei der Zeugung von unseren Eltern mitbekommen haben, aber auch die Energie, die aus den Überschüssen des Tages stammt.

Wir können uns das Wasser- Element als die Zeit in der Natur vorstellen, wenn der Samen im Boden liegt und auf Licht und Wärme wartet. Die Samen wurden bereits in der vorhergehenden Saison in den Boden gelegt und jetzt ruhen sie im Winter und warten darauf, endlich austreiben zu können. Die Wasser- Zeit ist die Zeit der Planung und der Vorbereitung eines Projektes. Erst wenn die Wärme des Frühlings (Holz- Element) vordringt, kann sich der Samen entfalten. Das Wasser- Element steht auch für unseren Hormonkreislauf: Kinderwunsch ist hier ein großes Thema. Im alten China haben sich Eltern 2 Jahre lang auf die Zeugung eines Babys vorbereitet, mit dem Ziel in dieser ruhigen, stillen Zeit ihre eigenen Erbanlangen gut zu pflegen, damit das Kind die besten Startchancen hat. Auch für uns gilt: Je nachdem wie wir uns im Winter versorgen, sind wir im Frühling müde, krank, antriebslos- oder fit und voller Tatendrang.

Im Winter brauchen wir Ruhe und sollen uns durch Hektik und die vielen Verpflichtungen nicht auszehren lassen. Und gerade im Winter können (und sollen) wir unsere Niere besonders pflegen.

Die vorgeburtliche Nierenenergie, die bereits beim Zeitpunkt der Zeugung festgelegt wurde, ist verantwortlich für die Erhaltung der Gesundheit und unsere Lebensspanne- sie kann nicht vermehrt werden. Unsere Nieren geben jeden Tag ein wenig von dieser vorgeburtlichen Energie ab, um all unsere Körperfunktionen in Schwung zu bringen. Dadurch wird sie im Laufe der Jahre immer weniger- wir altern.

Alles was wir über dieses Maß hinaus verbrauchen, sollten wir uns von der nachgeburtlichen Energie stibitzen. Wichtig ist, dass diese in ausreichendem Maß vorhanden ist, denn wenn nicht, wird das vorgeburtliche Qi angezapft- und das geht mit der Zeit an unsere Substanz: wir altern früher, bekommen schneller graue Haare, unsere Leistungsfähigkeit lässt nach.

Die nachgeburtliche Energie wird aus unserer Ernährung und der Atemluft gebildet- alles was an Atemluft und Nahrung nicht verbraucht wird, wird als nachgeburtliche Energie gespeichert. Deshalb ist das Wissen um eine optimale Ernährung besonders wichtig, da wir nur durch diese otimal Energie anhäufen. Hochwertiges, bekömmliches Essen, gute Luft, ausreichend Schlaf und Erholung, sowie maßvolle Bewegung dienen dazu, nachgeburtliche Energie aufzubauen, um unsere vorgeburtliche Energie nicht auszubeuten.

Wie schon Barbara Temelie so schön sagte: „Gute Ernährung ist kein Luxus- sondern ein Teil der Lebenspflege!

Und der Winter ist der ideale Zeit für einen Rückzug- in der Tiefe und Stille erfolgt die Regeneration. Hier ein paar Empfehlungen aus Sicht der TCM, wie du deine nachgeburtliche Energie optimal aufbauen kannst:

  • Zubereitungsarten: lange kochen (Eintöpfe, Kraftsuppen, Gebackenes, Aufläufe)
  • Farbe: alles was schwarz ist (schwarze Bohnen und Linsen, schwarzer Sesam, schwarzer Reis, Algen)
  • Wintergemüse: Wirsing, Grünkohl, Weißkohl, Kraut, Rüben aller Art, Kohlsprossen, Karfiol
  • Maroni
  • Geschmack: salzig (alles was aus dem Meer kommt, Bohnen, Linsen, gutes Salz)
  • genügend Schlaf
  • Füße und Hüftgegend immer schön warm halten

Also lasst es euch schmecken und genießt die freien Tage, Abende und Wochenende mit eurer Familie- lasst es euch gut gehen!

Weihnachtswünsche.

box-2953722_960_720Hallo meine Lieben!

Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Wie jedes Jahr stelle ich erschreckend fest, dass 1 Jahr schon wieder um ist und manchmal kommt es mir so vor, als würde ich mit meinen Gefühlen nicht mehr hinter her kommen. Doch tatsächlich passiert auch wahnsinnig viel- und seitdem ich Kinder habe sowieso noch mehr als sonst- es fühlt sich manchmal so an, als würde die Zeit zwischen meinen Fingern hindurchlaufen. Oft sehe ich mich tatsächlich nur als Beobachter in meinem eigenen Leben, manchmal laufe ich nur hinterher und hie und da auch vorne weg. Aber tatsächlich gibt es auch Momente in unserem gemeinsamen Leben, da ist man genau HIER. Im JETZT. Ich liebe diese Momente- und ich wünsche mir für das neue Jahr ganz ganz viele davon.

Genau. Das wünsche ich mir. Das HIER und JETZT genießen. Und genau das wünsche ich auch euch.

Gestern- am Tag der Wintersonnenwende- habe ich meine Arbeit für dieses Jahr niedergelegt und darf nur mehr Mama sein. Für die nächsten 3 Wochen soll bei uns viel Ruhe einkehren- nichts sehnlicher wünsche ich mir momentan, da das letzte Jahr für mich sehr besonders war. Besonders aufregend, besonders spannend, besonders stressig, besonders lehrreich- einfach besonders besonders… 🙂 Es war so ein tolles Jahr- und ich bin noch immer überwältigt wie sehr sich alles entwickelt hat- und daher bin ich so UNENDLICH dankbar, dass ich das machen darf, was ich mache.

Ich danke allen, die ich heuer für eine gewisse Zeit begleiten durfte- ich bin dankbar für all die spannenden, emotionalen und lehrreichen Momente, die ich mit euch verbringen durfte. Jeder Einzelne von euch hat mich berührt und mich selbst stundenlang (ohne euer Beisein) in Gedanken begleitet. Ihr habt mich in euer Leben einziehen lassen (und ich euch in meines), ich selbst durfte so viel von euch lernen und erfahren- und dafür bin ich euch unendlich dankbar!

Ich danke euch von ganzem Herzen für euer Vertrauen und wünsche euch, dass ihr weiterhin euren Weg geht, euch nicht so schnell aus der Bahn werfen lässt, zulassen und vor allem loslassen könnt. Habt vertrauen in euch, euren Partner und eure Kinder. Alles passiert aus einem guten Grund. Wir sind Teil eines großen Ganzen.

Ich werde die nächste Zeit intensiv meiner Familie und den Rauchnächten widmen- um selbst Vieles, was nicht mehr zu mir gehört, los- und Neues einziehen zu lassen. Ich bin gespannt, was das neue Jahr für uns bereit hält. Ich habe für mich persönlich (natürlich) schon wieder viele Pläne- und freue mich schon darauf diese umzusetzen. Schon Mitte Jänner gehts wieder los mit den ersten Workshops. Ich freue mich schon sehr darauf!

Also in diesem Sinne FROHE WEIHNACHTEN und ein wunderbares Jahr 2018!!!
Eure Eve

Wenn es eure Zeit zulässt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Worte auf Facebook (unter dem Punkt Bewertungen) schreiben würdet oder einfach hier auf meiner Seite unter „Eure Meinung ist mir wichtig“.

Kursstart Ganzheitliche Babymassage Traismauer

baby-2717348_960_720Hallo liebe Mamis, Papis und Zwerge,

der Somme ist vorbei- die ersten Näschen werden schon geschneuzt: der Herbst ist da in all seinen Facetten. Ich liebe den Herbst. Ich liebe es, wenn es wieder kühler wird, die Natur sich erholen kann, die bunten Blätter von den Bäumen fallen, man Kastanientiere basteln und es sich gemütlich eingekuschelt auf der Couch bequem machen kann. Ich liebe es mit meinen Kindern im Wald unterwegs zu sein, der Geruch im Herbst ist hier einzigartig und für mich wahnsinnig erholsam. Ich liebe auch den Nebel. Ich finde es wunderschön, wenn die Sonne durch die dichten Nebelschwaden durchblitzt und man den blauen Himmel oben erkennen kann. Kahle Bäume sind für mich der Ausdruck einer sich stetig wandelnden Natur- und außerdem sieht es ganz toll aus, wenn es sich die Vögel darauf gemütlich machen und dann plötzlich aufgeschreckt das Weite suchen, wenn ich mit meinen Kindern im Schlepptau um die Ecke biege.. 🙂

Aber- ich schweife ab- was kann es Schöneres geben als in einer warmen kuscheligen Umgebung sich vollends dem kleinen Wunder vor einem zu widmen, sich liebevoll in die Augen zu sehen und zu massieren- bzw. massiert zu werden. Ich sage immer, dass die Massage „sprechen und zuhören mit den Händen ist.“ Ich fühle was mein Baby braucht- und ich gebe es ihm.

In diesem Sinne- Schluss mit diesen vielen Worten- möchte ich euch zu einer neuen Runde Babymassage in der Zwergenstube Traismauer einladen.

Bitte schnell anmelden, wer Interesse hat, da nur begrenzt Plätze zu vergeben sind und bereits einige Anmeldungen eingetrudelt sind.

Die Termine:

  • Dienstag, 31.10. Allgemeines zur Babymassage / Aktivität
  • Dienstag, 07.11. Bauchweh
  • Dienstag, 14.11. Entwicklung
  • Dienstag, 21.11. Schlafen / Entwicklung
  • Dienstag, 28.11. Erkältung / Krankheit

jeweils 10:00- 11:30 Uhr

Wir werden besprechen warum Babymassage so wichtig ist, warum überhaupt „massiert“ werden sollte, warum Babys gelegentlich Bauchweh haben, was sie manchmal am schlafen hindert und welche Hausmittelchen angewendet werden können, wenn mal der Rotz in Strömen läuft. Auch in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden wir hineinschnuppern. Das und noch wirklich vieles, vieles mehr, werden wir besprechen. Dazu zeige ich euch tolle Babymassage- Griffe, die eure Zwuckibus dabei unterstützen, mit all den Themen des Babyalltags gut umgehen zu können. Damit ihr ein liebevolles „Werkzeug“ zur Verfügung habt, um selbstbewusst durch das erste Babyjahr zu gehen.

Ich freue mich auf eure Anmeldung! Eure Eve